
Von Narsarsuaq mit der kleinen Siedlung Qassiarsuk, ganz im Süden Grönlands, die Stelle an der Erik der Rote um 985 Grönland besiedelte, erkunden wir die südliche Westküste, hoch nach Norden, bis zum Ziel, der Hauptstadt Nuuk mit ihrer spannenden Mischung aus Geschichte und Moderne. Eine Reise über 600 Km Luftlinie, die mit zahlreichen Fahrten in tiefe Fjorde zu spektakulären Gletschern und kleinen, abgelegenen Siedlungen, aber sehr viel ausgedehnter wird. Eine Reise, die auch den schrittweisen Wandel in der grönländischen Natur von der Subarktis (mit niedrigen Wäldern in geschützten Lagen) nach Norden hin in die Tundrawelt der mittleren Arktis innerhalb einer einzigen Fahrt erleben lässt.
Sie erleben in 11 Tagen / 10 Nächten an Bord eine der imposantesten Küsten der Welt. In absoluter Einsamkeit fahren Sie in den stillen Fjorden, entlang hoher Berge, die steil aus dem dunklen Wasser steigen, und wandern zu majestätischen Gletschern, erkunden kleine Inseln, erklimmen einen Aussichtspunkt, tauchen in die Vergangenheit Grönlands mit Inuits und Wikingern ein oder erleben das heutige Nebeneinander von Jägerkultur und Moderne. Eine unvergessliche Reise mit erfahrener, deutschsprachiger Expeditionsleitung. Das kleine Schiff mit nur 12 Gästen ist dafür zudem ideal. Auf der gesamten Strecke gilt das Prinzip, dass wir den Naturgegebenheiten folgen: Eisgang und Wind bestimmen unsere Route. Insofern sind alle Angaben hier nur eine denkbare Abfolge einer Expedition.
Seit 2019 bietet Leguan Reisen in Kooperation mit der Reederei mareverlag GmbH & Co. oHG in Hamburg Expeditionen mit dem Schiff MS CAPE RACE an. Mit maximal 12 Passagieren wird jede Reise auf diesem kleinen, sehr hochseesicheren und umweltfreundlichen Schiff mit seinem detailreichen Charme aus der Zeit der Trampschifffahrt zu einem ganz persönlichen Erlebnis.
Ein besonderes Anliegen des Eigners und Meeresbiologen Nikolaus Gelpke ist es, Mensch und Natur nachhaltig und respektvoll näher zueinander zu bringen.Deshalb wird bei den Reisen mit der CAPE RACE immer auch ein Wissenschaftskonzept verfolgt. Angeleitet durch eine fachkundige Expeditionsleitung blicken und horchen Sie zum Beispiel in die Eistiefen der Arktis mithilfe einer professionellen ROV-Kamera und eines Unterwassermikrofons, bewundern Planktonproben unter dem Mikroskop, bestimmen relevante Umweltfaktoren wie Salzgehalt, Temperatur oder Na¨hrstoffe oder entnehmen Tiefenproben mit einem Wasserscho¨pfer. So sammeln Sie auf diesen Reisen ganz nebenbei in wenigen Stunden auch noch Wissen u¨ber das begeisternde polare O¨kosystem.
Die aktuelle Position der CAPE RACE können Sie auch auf der Homepage der Reederei unter folgendem Link mitverfolgen: https://mscaperace.com/tracking/


Von Narsarsuaq mit der kleinen Siedlung Qassiarsuk, ganz im Süden Grönlands, die Stelle an der Erik der Rote um 985 Grönland besiedelte, erkunden wir die südliche Westküste, hoch nach Norden, bis zum Ziel, der Hauptstadt Nuuk mit ihrer spannenden Mischung aus Geschichte und Moderne. Eine Reise über 600 Km Luftlinie, die mit zahlreichen Fahrten in tiefe Fjorde zu spektakulären Gletschern und kleinen, abgelegenen Siedlungen, aber sehr viel ausgedehnter wird. Eine Reise, die auch den schrittweisen Wandel in der grönländischen Natur von der Subarktis (mit niedrigen Wäldern in geschützten Lagen) nach Norden hin in die Tundrawelt der mittleren Arktis innerhalb einer einzigen Fahrt erleben lässt.
Sie erleben in 11 Tagen / 10 Nächten an Bord eine der imposantesten Küsten der Welt. In absoluter Einsamkeit fahren Sie in den stillen Fjorden, entlang hoher Berge, die steil aus dem dunklen Wasser steigen, und wandern zu majestätischen Gletschern, erkunden kleine Inseln, erklimmen einen Aussichtspunkt, tauchen in die Vergangenheit Grönlands mit Inuits und Wikingern ein oder erleben das heutige Nebeneinander von Jägerkultur und Moderne. Eine unvergessliche Reise mit erfahrener, deutschsprachiger Expeditionsleitung. Das kleine Schiff mit nur 12 Gästen ist dafür zudem ideal. Auf der gesamten Strecke gilt das Prinzip, dass wir den Naturgegebenheiten folgen: Eisgang und Wind bestimmen unsere Route. Insofern sind alle Angaben hier nur eine denkbare Abfolge einer Expedition.
Seit 2019 bietet Leguan Reisen in Kooperation mit der Reederei mareverlag GmbH & Co. oHG in Hamburg Expeditionen mit dem Schiff MS CAPE RACE an. Mit maximal 12 Passagieren wird jede Reise auf diesem kleinen, sehr hochseesicheren und umweltfreundlichen Schiff mit seinem detailreichen Charme aus der Zeit der Trampschifffahrt zu einem ganz persönlichen Erlebnis.
Ein besonderes Anliegen des Eigners und Meeresbiologen Nikolaus Gelpke ist es, Mensch und Natur nachhaltig und respektvoll näher zueinander zu bringen.Deshalb wird bei den Reisen mit der CAPE RACE immer auch ein Wissenschaftskonzept verfolgt. Angeleitet durch eine fachkundige Expeditionsleitung blicken und horchen Sie zum Beispiel in die Eistiefen der Arktis mithilfe einer professionellen ROV-Kamera und eines Unterwassermikrofons, bewundern Planktonproben unter dem Mikroskop, bestimmen relevante Umweltfaktoren wie Salzgehalt, Temperatur oder Na¨hrstoffe oder entnehmen Tiefenproben mit einem Wasserscho¨pfer. So sammeln Sie auf diesen Reisen ganz nebenbei in wenigen Stunden auch noch Wissen u¨ber das begeisternde polare O¨kosystem.
Die aktuelle Position der CAPE RACE können Sie auch auf der Homepage der Reederei unter folgendem Link mitverfolgen: https://mscaperace.com/tracking/

Ihre Grönland-Reise startet mit dem Flug von Ihrem Heimatflughafen nach Keflavik (Island), wo Sie eine Nacht verbringen.
Heute fliegen Sie nach Narsarsuaq. Empfang am Flughafen und Transfer zum Schiff. Am Nachmittag beginnt die Einschiffung an Bord Cape RACE, die sicher vertäut im tiefen Eriksfjord liegt. An Bord heißt Sie die Besatzung herzlich willkommen und Sie erhalten die obligatorische Sicherheitseinweisung. Der Fjord wurde benannt nach Erik dem Roten, der hier um 985 Grönland besiedelte. Er gründete die Siedlung Brattahlið mit der ersten auf Grönland errichteten Kirche, deren Grundmauern heute noch zu finden sind. Wir fahren mit den robusten und wendigen Zodiacbooten zur alten Siedlung und besuchen dort auch die Rekonstruktion von Tjodhildes Kirche.

Während der Fahrt nach Norden bestimmen Seegang, eventuelles Treibeis und Wetter jeden Tag aufs Neue, welchen Fjord Sie besuchen, oder welche Siedlung angelaufen wird. Zum Glück ist die Natur an dieser Küste so vielfältig, dass es unzählige Möglichkeiten gibt. So versuchen wir zum Beispiel, so tief wie möglich durch das Packeis in den Nigerdlikasik Fjord zu fahren um an dessen Ende aus sicherer Entfernung der Kalben des Gletschers zu beobachten (und zu hören!). Fleissiges Ausschauhalten wird eventuell durch die Beobachtung von Buckelwalen, Robben oder Seeadlern belohnt, oder wir gleiten an Eisbergen vorbei.
Sollten wir Zeit haben, stoßen wir von Nuuk aus zwischen bis zu 1616m hohen Gipfeln in die inneren Arme des Nuup Kangerlua vor, Westgrönlands größtem Fjordsystem, eine spannende Region, die bei üblichen langen Westküstentouren sonst leider ignoriert werden muss. Hier finden sich auch Reste des zweiten Wikingersiedlungsbereiches Vestribyggð (Westsiedlung), vom Inlandeis herabziehende Gletscher und der Ort, wo Nansen erschöpft vom Inlandeis herunter kam. Ferner hat diese Region Grönlands größte Rentierpopulation und in einigen Flüssen schwimmen Lachse – und natürlich stoßen wir auf winzige Ansiedlungen der Inuits.

Ausschiffung auf der "Cape Race“ und Rückflug nach Kopenhagen oder Keflavík. Übernachtung im Hotel am Flughafen.
Heute können Sie den Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen antreten.
| Start | Preis | |
|---|---|---|
| 01.06.2026 - 13.06.2026 | ||
| Doppelkabine mit Twin Betten, private Dusche/WC |
Top Angebot (bis 30.11.2025)
|
Reiseanfrage |
| Doppelkabine mit Doppelbett, private Dusche/WC |
Top Angebot (bis 30.11.2025)
|
Reiseanfrage |
| Dreibettkabine Dusche / WC | € 9,350.00 | Reiseanfrage |
| Einzelkabine mit Twin Betten, private Dusche/WC |
Top Angebot (bis 30.11.2025)
|
Reiseanfrage |
Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.


