Südgeorgien gehört zu den entlegensten, eindrucksvollsten und artenreichsten Regionen unseres Planeten. Die subantarktische Inselgruppe im Südatlantik ist ein Paradies für Natur- und Tierliebhaber und ein Ort, an dem sich gewaltige Gletscher, tief eingeschnittene Fjorde und schneebedeckte Gipfel mit einzigartigen Tierbegegnungen verbinden. Auf dieser 15-tägigen Expeditionsreise folgen Sie den Spuren des legendären Polarforschers Ernest Shackleton und erleben eine Welt, die kaum zugänglich und dennoch von dramatischer Schönheit ist.
Im Mittelpunkt dieser Reise steht Südgeorgien mit seiner spektakulären Tierwelt: Hunderttausende Königspinguine, riesige Kolonien von See-Elefanten und Pelzrobben, wandernde Albatrosse und die scheuen, aber neugierigen Seeleoparden erwarten Sie. Auch geschichtsträchtige Orte wie Grytviken - einst Zentrum der Walfangindustrie - und Shackleton’s Grabstätte machen diese Expedition zu einem besonderen Erlebnis.
Von Ushuaia aus durchqueren Sie zunächst die offenen Gewässer des Südatlantiks und erreichen nach wenigen Tagen die ersten Außenposten Südgeorgiens. Flexible Anlandungen per Zodiac, spannende Vorträge an Bord, intensive Tierbeobachtungen sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an einem besonderen Ski-Trekking entlang Shackleton’s historischer Route machen die Reise zu einer einmaligen Entdeckungstour.
Begleitet werden Sie von einem erfahrenen Expeditionsteam, das Ihnen mit Fachwissen und Leidenschaft die Geheimnisse dieser abgeschiedenen Region näherbringt. Ob Sie an Deck der MS PLANCIUS nach Seevögeln Ausschau halten oder in einer Pinguinkolonie stehen – auf dieser Reise tauchen Sie tief ein in eine Welt fernab der Zivilisation.
Fazit: Südgeorgien ist wild, abgelegen und voller Leben – diese Expedition bietet einmalige Tierbegegnungen, dramatische Landschaften und intensive Einblicke in eine wenig bekannte Polarwelt.
Südgeorgien gehört zu den entlegensten, eindrucksvollsten und artenreichsten Regionen unseres Planeten. Die subantarktische Inselgruppe im Südatlantik ist ein Paradies für Natur- und Tierliebhaber und ein Ort, an dem sich gewaltige Gletscher, tief eingeschnittene Fjorde und schneebedeckte Gipfel mit einzigartigen Tierbegegnungen verbinden. Auf dieser 15-tägigen Expeditionsreise folgen Sie den Spuren des legendären Polarforschers Ernest Shackleton und erleben eine Welt, die kaum zugänglich und dennoch von dramatischer Schönheit ist.
Im Mittelpunkt dieser Reise steht Südgeorgien mit seiner spektakulären Tierwelt: Hunderttausende Königspinguine, riesige Kolonien von See-Elefanten und Pelzrobben, wandernde Albatrosse und die scheuen, aber neugierigen Seeleoparden erwarten Sie. Auch geschichtsträchtige Orte wie Grytviken - einst Zentrum der Walfangindustrie - und Shackleton’s Grabstätte machen diese Expedition zu einem besonderen Erlebnis.
Von Ushuaia aus durchqueren Sie zunächst die offenen Gewässer des Südatlantiks und erreichen nach wenigen Tagen die ersten Außenposten Südgeorgiens. Flexible Anlandungen per Zodiac, spannende Vorträge an Bord, intensive Tierbeobachtungen sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an einem besonderen Ski-Trekking entlang Shackleton’s historischer Route machen die Reise zu einer einmaligen Entdeckungstour.
Begleitet werden Sie von einem erfahrenen Expeditionsteam, das Ihnen mit Fachwissen und Leidenschaft die Geheimnisse dieser abgeschiedenen Region näherbringt. Ob Sie an Deck der MS PLANCIUS nach Seevögeln Ausschau halten oder in einer Pinguinkolonie stehen – auf dieser Reise tauchen Sie tief ein in eine Welt fernab der Zivilisation.
Fazit: Südgeorgien ist wild, abgelegen und voller Leben – diese Expedition bietet einmalige Tierbegegnungen, dramatische Landschaften und intensive Einblicke in eine wenig bekannte Polarwelt.
Fluganreise mit Lufthansa von Deutschland, der Schweiz oder Österreich via Frankfurt am Main nach Buenos Aires in Argentinien.
Morgens Ankunft am internationalen Flughafen Ezeiza in Buenos Aires. Empfang und organisierter Transfer zu Ihrem zentrumsnahen Hotel. In der Zeit bis zu Ihrem möglichen Zimmerbezug bieten wir Ihnen eine geführte Stadterkundung durch Buenos Aires an.
Übernachtung im Hotel im Stadtzentrum von Buenos Aires
Organisierter Transfer vom Hotel zum nationalen Flughafen in Buenos Aires. Inlandsflug mit Aerolineas Argentinas von Buenos Aires nach Ushuaia auf Feuerland. Empfang am Flughafen in Ushuaia und organsierter Transfer zu Ihrem Hotel. Wir bieten Ihnen einen Ausflug in den Lapataia Nationalpark auf Feuerland an.
Übernachtung im Hotel in Ushuaia
Am Nachmittag gehen Sie an Bord Ihres Expeditionsschiffes und beziehen Ihre Kabine. Sie werden von Ihrem Expeditionsteam begrüßt und machen sich mit dem Schiff vertraut. Abends verlassen Sie Ushuaia durch den berühmten Beaglekanal in Richtung Falklandinseln. Seien Sie beim Ablegen an Deck und beobachten Sie die in der Ferne schwindenden Häuser, mit Glück können Sie erste Robben und Wale sichten.
Die nächsten zwei Tage verbringen Sie auf See, während Sie die über 1.300 Kilometer bis Südgeorgien zurücklegen. Dabei überqueren Sie die sogenannte Antarktische Konvergenz – eine biologische Grenze, an der kaltes, nährstoffreiches Wasser aus dem Süden auf wärmeres Nordwasser trifft. Dieser Bereich zieht eine Vielzahl von Meeresvögeln an: Albatrosse, Sturmvögel, Prionen, Skua- und Petrelarten begleiten häufig das Schiff. Nutzen Sie die Zeit, um sich an Bord mit der MS PLANSIUS vertraut zu machen, die Vorträge des Expeditionsteams zu besuchen und erste Beobachtungen vom Deck aus zu machen.
Je nach Wetterlage passieren Sie die abgelegenen Shag Rocks – eine kleine Inselgruppe westlich von Südgeorgien. Die felsigen Inseln sind ein wichtiger Brutplatz für Seevögel, insbesondere die Südgeorgischen Kormorane (Shags) mit ihren markanten blauen Augen. Auch Wale lassen sich in dieser Region oft erspähen – halten Sie die Augen offen.
Südgeorgien erwartet Sie mit einer atemberaubenden Mischung aus wilder Natur, dramatischer Landschaft und einer Tierwelt von spektakulärem Ausmaß. Die konkreten Anlandungen sind wetterabhängig, aber mögliche Stationen sind:
Salisbury Plain, St. Andrews Bay und Gold Harbour:
Hier befinden sich drei der weltweit größten Kolonien von Königspinguinen – teils mit über 100.000 Brutpaaren. Im Oktober / November ist außerdem Paarungszeit der Südlichen See-Elefanten. Die vier Tonnen schweren Bullen kämpfen um die besten Plätze, während die Weibchen ihre Jungen gebären. Auch Pelzrobben sind hier zu sehen.
Fortuna Bay:
In dieser Bucht mündet der Fortuna-Gletscher. Königspinguine und Robben dominieren die Szene. Wer möchte, kann hier dem letzten Abschnitt von Shackletons historischer Überquerung folgen – eine Wanderung führt über einen Bergpass zur verlassenen Walfangstation Stromness.
Grytviken:
Grytviken war einst ein bedeutender Walfanghafen, heute ist der Ort verlassen und von der Tierwelt zurückerobert. Königspinguine spazieren zwischen den Ruinen, See-Elefanten räkeln sich zwischen alten Tanks. Sie haben hier die Möglichkeit, das South Georgia Museum zu besuchen und am Grab von Sir Ernest Shackleton innezuhalten.
Leith Harbour, Stromness und Husvik:
Weitere Zeugnisse der Walfangzeit begegnen Ihnen hier. Während viele Gebäude inzwischen baufällig sind, nutzen Robben und Pinguine die Gelände für sich. In Husvik brüten auch Südgeorgische Tauchsturmvögel und Prionen.
Cobblers Cove und Godthul:
In diesen windgeschützten Buchten finden sich Kolonien von Macaroni- und Gentoo-Pinguinen. Auch Albatrosse wie der Lichtmantelalbatros und Riesensturmvögel brüten in den umliegenden Hängen. Relikte aus der Walfangzeit sind entlang der Küstenlinie noch sichtbar.
Royal Bay (Moltke Harbour):
Diese große Bucht wurde während der deutschen Polarexpedition von 1882 kartiert. Hier brüten rund 30.000 Königspinguin-Paare, umgeben von schwarzem Sand, grünen Tussock-Gräsern und der Eislandschaft des Ross-Gletschers.
Cooper Bay:
Dies ist ein wichtiger Brutplatz für Zügelpinguine, aber auch Macaroni- und Gentoo-Pinguine sind vertreten. Mit etwas Glück sehen Sie hier auch Weißkinn-Sturmvögel und Antarktik-Seeschwalben.
Drygalski Fjord:
Ein weiteres landschaftliches Highlight wartet auf Sie: Der schmale Fjord ist von bis zu 2.000 Meter hohen Gipfeln gesäumt und wirkt besonders majestätisch, wenn das Schiff lautlos durch das enge Tal gleitet.
King Haakon Bay:
Hier landete Shackleton nach seiner legendären Fahrt mit der "James Caird“ von Elephant Island. Von hier aus machte er sich zu Fuß auf den Weg zur Walfangstation Stromness, um Hilfe für seine zurückgelassene Mannschaft zu holen...
Optional: Ski-Trekking auf Shackletons Spuren
Abenteuerlustige Gäste können optional an einem **Ski-Trekking** teilnehmen, das Teile von Shackletons Route nachbildet. Ausgehend von King Haakon Bay überqueren Sie in mehreren Tagen per Ski das Inselinnere bis nach Stromness. Diese Tour setzt alpine Erfahrung und körperliche Fitness voraus und wird durch erfahrene Bergführer begleitet.
Voller unvergesslicher Erinnerungen verlassen Sie Südgeorgien wieder und nehmen Kurs zurück Richtung Südamerika. Auf dem Rückweg können Sie erneut Seevögel beobachten – darunter Schneesturmvögel, Albatrosse und verschiedene Petrelarten. Vielleicht entdecken Sie auch noch einen Wal. Genießen Sie die Ruhe an Bord, lassen Sie die Erlebnisse Revue passieren und nehmen Sie an den letzten Vorträgen der Experten teil.
Am Morgen erreicht die MS PLANCIUS den Hafen von Ushuaia. Nach dem Frühstück gehen Sie von Bord des Expeditionsschiffes und ein organisierter Transfer bringt Sie zum Flughafen von Ushuaia.
Anschließend erfolgt der Inlandsflug zurück nach Buenos Aires. Empfang am Flughafen in Buenos Aires und organisierter Transfer zu Ihrem Hotel. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.
Übernachtung im Hotel im Stadtzentrum von Buenos Aires
Vormittags haben Sie noch Zeit zur weiteren Erkundung von Buenos Aires. Am frühen Nachmittag bringt Sie ein organisierter Transfer zum internationalen Flughafen Ezeiza und Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt am Main.
Ankunft und gegebenenfalls Weiterflug zu Ihrem Heimatflughafen.
Anmerkung
Die von uns dargestellten Programme geben einen möglichen Expeditionsverlauf wieder.
Da Landgänge abhängig von den Wetter- und Eisverhältnissen vor Ort sind, müssen manchmal alternative Planungen vorgenommen werden. Nur so können wir sicherstellen, Ihnen eine größtmögliche Vielfalt an Landschaften und Tieren zu präsentieren. Der Kapitän und der Expeditionsleiter entscheiden über das endgültige Programm. Ein Tagesprogramm mit den geplanten Aktivitäten wird Ihnen täglich vor Ort zugestellt.
Bitte bedenken Sie: Flexibilität ist entscheidend für den Erfolg von Expeditionsreisen.
Technische Daten:
Ausstattung | MS PLANCIUS
Die MS PLANCIUS bietet Ihren Gästen ein Restaurant, einen Vortragsraum, eine Panorama-Lounge mit Bar, eine Biblothek sowie ein weitläufiges, offenes Deck, welches Gelegenheit bietet, sich die Landschaft, Tier- und Pflanzenwelt bei bester Sicht zu genießen.
Das Schiff ist mit einem diesel-elektrischen Antriebsystem ausgestattet, welches die Maschinengeräusche und Vibrationen beträchtlich reduziert. Für die Ausflüge steht eine ausreichende Zahl an bordeigenen Schlauchbooten (Zodiacs) zur Verfügung.
Decksplan
Start | Preis | |
---|---|---|
10.11.2025 - 29.11.2025 | ||
4-Bettkabine |
Top Angebot (bis 31.10.2025)
|
Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Bullauge |
Top Angebot (bis 31.10.2025)
|
Reiseanfrage |
Doppelkabine mit Fenster |
Top Angebot (bis 31.10.2025)
|
Reiseanfrage |
Superior |
Top Angebot (bis 31.10.2025)
|
Reiseanfrage |
Deluxe Doppelkabine | € 16,200.00 | Reiseanfrage |
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
Nicht im Reisepreis enthalten
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.